Dummyarbeit / Dummytraining

Beim Dummytraining handelt es sich um eine artgerechte und anspruchsvolle Beschäftigung mit dem Hund, in der die angeborenen Fähigkeiten gefordert werden. Grundsätzlich ist die Dummyarbeit für alle apportierfreudigen Hunde, insbesondere für alle Retrieverarten, geeignet. Ihren Ursprung findet die Dummyarbeit in der Jagdausbildung. Der Hund lernt anhand vieleitiger Aufgaben und Schwierigkeitsstufen eine innere Standruhe (Steadiness), das Dummy zu markieren, aufzufinden, zu suchen, zu apportieren bzw. den Apport nach Anweisung.

Grundposition:

Hund befindet sich in sitzender Position links neben dem Hundeführer.

Markieren:

Der Hund beobachtet aufmerksam die Flugbahn und merkt sich die Fallstelle des Dummys. Auf Kommando "Apport" wird das Dummy apportiert.

Suchen:

Auf Kommando "Such" wird ein verstecktes, ausgelegtes Dummy vom Hund eigenständig gesucht, gefunden und apportiert.

Einweisen:

Mit Hilfe von Handzeichen und Kommandos des Hundeführers, wird der Hund zum nicht markierten Dummy (Blind) geführt und vom Hund apportiert.

Steadiness:

Ist die Grundvoraussetzung für die Dummyarbeit und bedeutet, dass der Hund ruhig und gelassen beim Hundeführer sitzt und erst auf das entsprechende Kommando reagiert.

Während des Trainings können gerne Belohnungen verwendet werden. Nur wenige Wochen Training bewirken viel und Sie werden sehen der Hund wird aufmerksamer, ruhiger und die Bindung Mensch/Hund wird gestärkt.